
Zimtrinde
- Versandkostenfrei ab 70 €
- Artikel ist auf Lager
- Versand innerhalb 24h
Monoterpene
Limonene, Pinene
„Stark für Abwehrkräfte & Lebensgeister“
Stark lipophil, dringen schnell in
die Haut ein, dünnflüssig, leicht
flüchtig, oxidieren schnell.
- Aromaküche
- Fußbäder
- Hautpflege & Einreibungen
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Antiviral, antibakteriell
- Cortison regulierend
- Counterirritant‐Effekt (Gegenreize
setzen) - Erwärmend & entzündungshemmend
- Linderung von akuten Schmerzen
- Fördern das logische Denken
- Konzentrationsfördernd
- Mild angstlösend
- Stimmungsaufhellend
- Zitrone: Gut geeignet zur Raumluftdesinfektion
- Können bei rheumatischen Beschwerden Gutes tun
- Cistrose eignet sich sehr gut als Blutstiller bei Schnittwunden
- bei zu hoher Dosierung oder bei Verwendung von oxidiertem Öl hautreizend. Dieser Effekt kann durch warmes Wasser verstärkt werden.
- photosensibilisierende Reatktionen sind möglich
Monoterpenole
alpha‐Terpineol Citronellol, Geraniol, Menthol, Linalool
„Erfreuen Herz, Haut & Immunsystem“
Gehören zu den verträglichsten Terpenen.
- Hautpflege & Einreibungen
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Teil‐ & Ganzkörperwaschung
- Wickel & Kompressen
- Antimykotisch
- Fördern den Reparaturmechanismus der Haut
- Harmonisierend auf Herzkreislauf‐ Hormon‐& Nervensystem
- Sehr hautfreundlich & pflegend
- Stark Immunmodulierend
- Adaptogene Wirkung (Stresskiller)
- Erregbarkeit wird zurückgefahren
- Stimmungsaufhellend
- Stimulierend bei Mutlosigkeit oder Lethargie
- Eine vollfette Seife angereichert mit Rosengeranie & Thymian Linalool eignet sich sehr gut als Intimseife für die Frau
- Pfefferminzöl eignet sich gut als Blutstiller bei Schnittwunden
- Keine unerwünschte Nebenwirkung bekannt
- Mentholhaltige ätherische Öle: wie z.B. Pfefferminze, nicht verwenden bei Babys und Kinder unter 6 Jahren, es besteht die Gefahr eines Glottiskrampfes
Ether (Phenylether)
Anethol, Methylchavicol
„Für ein gutes Bauchgefühl“
In geringer Dosierung hoch wirksam auf Körper & Psyche.
- Aromaküche
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Wickel & Kompressen
- Leber entlastend & Gallenfluss anregend
- Sedierende Wirkung
- Stark krampflösend (Magen‐ Darmbereich)
- Steigern Magen‐ Darmperistaltik
- Wirken gut bei nervöser Schlaflosigkeit
- Beruhigt das „Bauchgehirn“
- Lindert Angst & Wut im Bauch
- Mild antidepressiv & angstlösend
- Modulierend auf Serotoninausschüttung
- Nervlich ausgleichend bereits 1% dosiert
- Anisöl in Mandelöl (2%) kann als Streichung ein effektives krampflösendes Mittel bei Menstruationsbeschwerden sein
- Fenchel verfeinert den Geruch atemstimulierender Mischungen
- Aufgrund der östrogenähnlichen Wirkung von trans‐Anethol nicht empfohlen in der Schwangerschaft
Eugenol/Zimtaldehyd
Eugenol, Isoeugenol, Zimtaldehyd
„Vitalisierend & seelisch erwärmend“
Gehören zu den stärksten Substanzen in der Aromatherapie/Pflege. Setzen starke Haut‐ & psychische Reize.
- Hautpflege & Einreibungen
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Fußbäder
- Kompressen
- Blutdruck erhöhend in hoher Dosierung
- Durchblutungsfördernd, erwärmend
- Fungizid (u.a. gegen Candida)
- Schmerzstillend bei rheumatischen Beschw.
- Stark Antibakteriell (u.a. gegen Salmonellen & Staphylokokken)
- Fördern den zwischenmenschlichen Dialog
- Fördern die Lebensfreude
- Vermitteln ein Gefühl von Gemütlichkeit
- Nelkenöl kann bei Zahnschmerzen helfen
- Nelkenöl ist gut bei der Insekten‐ & Ungezieferabwehr
- Zimt niedrig dosiert (max. 2%) erwärmt unsere Füße
- Nicht bei Babys & Kindern unter 6 Jahren verwendet werden
- Zimtaldehyd niemals pur auf die Haut, sehr hautreizend
Furocumarine/Cumarine
Alpha Benzopyron, Bergapten
„Entspannt & gelassen in den Alltag“
Cumarine sind in geringster Dosierung sehr wirksam.
- Aromaküche
- Einreibungen
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Wickel & Kompressen
- Blutdruckregulierend
- Schlaffördernd
- Stark Muskel entkrampfend, entspannend & schmerzstillend (v.a. chronische Schmerzen)
- Entspannend
- Milde antidepressive Wirkung (Winterdepression v.a. Furocumarine)
- Positiv auf den Serotoninhaushalt
- Stimmungsaufhellend, angstlösend
- Bergamottkompressen auf dem Solarplexus können den Serotoninspiegel im Körper erhöhen
- Cumarine sind nicht fotosensibilisierend
- Tonka rückt dem Muskelkater zu Leibe
- Furocumarine haben fotosensibilisierende Eigenschaften
Sesquiterpene
Caryophyllen, Himachalen, Humulen, Zingiberen
„Finde deine innere Mitte“
Große Moleküle, reagieren langsam, sind sehr lange haltbar im Allgemeinen
- Hautpflege & Einreibungen
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Teil‐ & Ganzkörperwaschung
- Wickel & Kompressen
- Beeinflusst positiv den Histamin Haushalt
- Immunsystemregulierend
- Juckreizstillend
- Mild entzündungshemmend
- Regeneration der Hautzellen bei chron. Hauterkrankungen
- Schmerzlindernd bei chronischen Schmerzen
- Angstlösend (GABA Rezeptoren)
- Beruhigend & psych. stark stabilisierend
- Fördert das Selbstbewusstsein
- Innerlich kräftigend
- Seelisch ausgleichend
- Atlaszeder zur Zeckenabwehr bei Hunden
- Atlaszeder der Mottenschreck
- Gut geeignet in Cremen ‐ Schutzschild für Haut & Seele, für alle Altersstufen geeignet
- Keine unerwünschte Nebenwirkung bekannt
Aromatische Ester
Benzylbenzoat, Phenylethylalkohol
„Lass dich duftend verführen“
Zählen nicht zu den Phenylpropanderivaten da sie unterschiedliche Biosynthesewege haben, besitzen einen Benzolring, deshalb sehr duftintensiv.
- Einreibungen
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Antibakteriell
- Entzündungshemmend
- Linderung von chron. Schmerzen (vermehrte
Endorphin‐ & Serotoninausschüttung) - Sehr entkrampfend
- Auflockernd
- Euphorisierend bei hoher Dosierung
- Mild angstlösend
- Seelischer Schmerz/Kummer wird gemildert
- Stimmungsaufhellend
- Benzoe siam & Mandarine in Mischungen ideal bei Winterdepression
- Sparsam dosieren da sie sehr stark riechen
- Wintergrün & Tonka in Kombination sind Spezialisten bei der Schmerzbehandlung
- Wintergrün bei Menschen unter 18 Jahren nicht verwenden
Aromatische Säuren/Ketone/Aldehyde
Anisketon, Benzoesäure, Cuminaldehyd, Vanillin
„Seelisch erwärmend – entspannende Geborgenheit“
Zählen nicht zu den Phenylpropanderivaten da sie unterschiedliche Biosynthesewege haben, besitzen einen Benzolring, deshalb sehr duftintensiv.
- Einreibungen
- Inhalation
- Raumbeduftung & Dufttupfer
- Streichungen
- Antibakteriell & antimykotisch
- Entkrampfend
- Entzündungshemmend
- Linderung von chron. Schmerzen (vermehrte Endorphin- & Serotoninausschüttung)
- Angstlösend
- Antidepressive Wirkung
- Fördert die Gelassenheit & Fröhlichkeit
- Leicht euphorisierend
- Pheromon Charakter
- Vermittelt Wärme/Geborgenheit/Lebensfreude
- Streichungen der Beine, begleitend bei der Dialysebehandlung mit Vanille & Lavendel in Mandelöl süß, können die Schmerzen in den Beinen deutlich mildern
- Keine unerwünschte Nebenwirkung bekannt
- Biologischer Anbau (BIO)
- Botanischer Name: Cinnamomum verum (zeylanicum)
- Herkunft: Madagaskar
- Duftnote: Herznote, Basisnote
Der beste Zimt stammt vorwiegend aus Sri Lanka oder Madagaskar.
Wirkung
körperlich: Zimtöl wirkt wärmend, entzündungshemmend, antiviral und in Mischungen gegen Cellulite.
Psyche: Es mischt sich gut mit ätherischen Zitrusölen. Sein wärmender, würziger und sinnlicher Duft ist ein idealer Raumduft besonders im Winter.
Achtung: Zimtöl kann starke Hautreizungen hervorrufen und darf nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäuten geraten.
Mischt sich gut mit: Mandarine, Orange, Zitrone, Gewürznelke.
Nicht bei Kleinkindern und während der Schwangerschaft anwenden. Dieses ätherische Öl sollte nur von ausgebildeten Aromatherapeuten verwendet werden!
- Destillationsmethode: Wasserdampfdestillation der Rinde
- Familie: Lauraceae
- INCI: Cinnamomum Zeylanicum Bark Oil, Cinnamyl Alcohol**, Cinnamal**, Benzyl Limonene**, Linalool**natürliche Inhaltsstoffe des ätherischen Öls
- Achtung:
Dieses Öl kann hautreizend wirken.
Nicht in der Schwangerschaft anwenden.